FEPA-Körnungen Mikrometer (µm) min. - max. |
Kornbezeichnung Diamant & CBN |
212 - 250 µm | D 251 / BN 251 |
180 - 212 µm | D 213 / BN 213 |
150 - 180 µm | D 181 / BN 181 |
125 - 150 µm | D 151 / BN 151 |
106 - 125 µm | D 126 / BN 126 |
90 - 106 µm | D 107 / BN 107 |
75 - 90 µm | D 91 / BN 91 |
63 - 75 µm | D 76 / BN 76 |
53 - 63 µm | D 64 / BN 64 |
45 - 53 µm | D 54 / BN 54 |
38 - 45 µm | D 46 / BN 46 |
Schleifwerkzeuge mit Diamant kennzeichnen wir grün (D), Schleifwerkzeuge mit CBN kennzeichnen wir rot (BN).
Bei den Korngrössen D46/BN46 und grösser halten sich alle Hersteller an die FEPA-Norm (FEPA = Federation of European Producers of Abrasives). Hier gilt, dass das grösste Korn in Mikrometer (1/1000 mm) + 1 die Kornbezeichnung ergibt. Ein D126 bedeutet, dass die Abrasivkörner bis zu 125 µm bzw. 0.125 mm gross sind.
Je grösser also die Zahl bei der Kornbezeichnung desto grösser das Diamant- oder CBN-Korn. Bei den Siebkörnungen, das bei den konventionellen keramischen Scheiben mit Siliziumkarbid oder Korund verwendet wird, ist es genau umgekehrt. Hier entspricht die Angabe der Anzahl Maschen in einem Sieb von einem Zoll Länge (25,4 mm), durch welches die Körner gerade noch hindurchgesiebt werden können. Ein D126 etwa entspricht 120-140 US mesh und das feinere D46 dem 325-400 US mesh.
Mikrokörnungen Mikrometer (µm) min. - max. |
Kornbezeichnung Diamant & CBN |
30 - 40 µm | D 41 / BN 41 |
32 - 38 µm | D 39 / BN 39 |
22 - 36 µm | D 37 / BN 37 |
25 - 32 µm | D 33 / BN 33 |
20 - 30 µm | D 31 / BN 31 |
15 - 25 µm | D 26 / BN 26 |
12 - 22 µm | D 23 / BN 23 |
10 - 20 µm | D 21 / BN 21 |
8 - 15 µm | D 16 / BN 16 |
6 - 12 µm | D 13 / BN 13 |
6 - 10 µm | D 11 / BN 11 |
4 - 8 µm | D 9 / BN 9 |
3 - 6 µm | D 7 |
1 - 5 µm | D 6 |
2 - 4 µm | D 5 |
0.5 - 3 µm | D 4 |
1 - 2 µm | D 3 |
0 - 1 µm | D 2 |
Bei den Mikrokörnungen herrscht bei den Herstellern von Diamant- und CBN-Schleifwerkzeugen leider keine einheitliche Handhabung. Jeder macht's etwas anders. Eine Körnung mit 20 bis 30 Mikrometer grossen Diamanten wird bspw. bei einem Hersteller als D25 bezeichnet und bei einem anderen als MD20. Wir hingegen bezeichnen es als D31, da wir die Logik der FEPA-Norm bei den grösseren Körnungen auch bei den Mikrokörnungen weiterführen:
Grösstes Korn in Mikrometer +1 = HAEFELI-Bezeichnung.
Alles andere ist nur verwirrend; es ist ja immer das gröbste Korn, das im Werkstück die grösste Furche zieht und die Oberflächenqualität entscheidend bestimmt.
Ausnahme: Aus historischen Gründen hatten wir bis jetzt die Bezeichnungen D30 und BN30 verwendet, welche nicht auf das grösste Korn abstellen. Diese Bezeichnungen werden wir ab 2018 sukzessive durch die systematisch richtigen Bezeichnungen ersetzen.
Wenn Sie die Korngrössen-Tabelle ausdrucken möchten, so ist es am besten, wenn Sie die entsprechende Seite im Katalog ausdrucken.
Haefeli Diamantwerkzeugfabrik AG
Riedenhaldenstrasse 51
CH-8046 Zürich
Tel: +41 (0)44 377 80 50
Instagram @haefeligrinding
All rights Reserved. Designed by Web-d-vision